Neuigkeiten aus der Wirtschaft der Volksrepubliken des Donbass vom 22. bis 28. Juli 2019

Quellen: offizielle Seiten der Regierungen der Volksrepubliken, dan-news, lug-info, dnr-online.ru, mptdnr.ru, Dnrailway sowie ukrinform, ria.ru und sputnik
Ausgewählt und übersetzt durch das Kollektiv der „Alternativen Presseschau“


Montag:

Erntekampagne zurzeit noch mit alter Technik auf vollen Touren
Dan-news.info: Die Getreidefrüh- und Hülsenfrüchtekulturen sind in der DVR von 49,4% der Anbaufläche eingebracht. Am weitesten fortgeschritten ist die Ernte von Gerste (59,5%), Winterweizen (55,9%) und Winterroggen (55,2%). Die Erntekampagne hat in der dritten Junidekade im Rajon Starobeschewo begonnen; die gesamte Frühkulturen-Anbaufläche beträgt dieses Jahr 153.000 Hektar.
Elf neue Mähdrescher werden im Herbst dieses Jahres den Maschinen- und Traktorenpark der DVR vervollständigen. Die Technik wird im Rahmen eines Leasing-Programms aus Russland geliefert werden. Das berichtete heute das Ministerium für Landwirtschaft und Ernährung. „Das Ministerium hat Gespräche mit einem Landmaschinenhersteller in der Russischen Föderation geführt. Im Ergebnis wurden die Maschinen, Zusatzeinrichtungen und Ersatzteile spezifiziert. Die erste Bestellung umfasst elf Mähdrescher. Das Leasing-Programm über 100 Mio. Rubel ( 1,42 Mio.) war den landwirtschaftlichen Betrieben zuvor von Staatsoberhaupt Denis Puschilin angekündigt worden.


Dienstag:

Weitere Siedlungen an die Erdgasversorgung angeschlossen
Lug-info.com: In der Siedlung Sjēwernyj (die Nördliche) im Rayon Krasnodon wurde heute die Inbetriebnahme der Gasversorgung mit einer Mitteldruck-Verteilerleitung gefeiert. Das berichtete die örtliche Verwaltung. Die Ehre, die symbolische erste Flamme zu entzünden, wurde dem Verwaltungsleiter der Stadt Krasnodon und des Rayons, Sergej Kosenko, und der Generaldirektorin des staatlichen Unternehmens Luganskgas, Tatjana Bogorodko zuteil.
„Ich freue mich, Ihnen heute den erfolgreichen Abschluss der Arbeiten zum Bau der Gasleitung nach Sj
ēwernyj zu verkünden, die von den Spezialisten unseres Unternehmens geleistet wurden. Ebenso freue ich mich, die Einwohner zu diesem bemerkenswerten Tag zu beglückwünschen. Erdgas ist nicht nur die billigste und wirtschaftlichste Energiequelle, es bedeutet vor allem Wärme und Komfort im Haus , aber ebenso eine hohe Lebensqualität“, sagte die Generaldirektorin. Sie fügte hinzu, Luganskgas ginge immer auf die Kunden zu, wenn es darum geht, Versorgungsverträge für Wohngebäude abzuschließen und die dazugehörende Technik zu erwerben.
Kosenko rief in Erinnerung, dass die ‚Gasifizierung‘ von Sj
ēwernyj Teil des Programms zur sozialökonomischen Entwicklung der LVR bis 2023 Nasch Wybor (Unsere Wahl) ist. Die Abteilungsleiterin für Daseinsvorsorge der Siedlung, Irina Tararina, meinte, die Ausweitung der Gasversorgung sei ein bedeutender Schritt in der Entwicklung der Republik. Zum Abschluss des offiziellen Teils der Zeremonie hatten die Bewohner der jetzt an die blaue Flamme angeschlossenen Häuser traditionsgemäß eine Eierspeise zubereitet. …
Die Administration erinnerte daran, dass die Spezialisten von
Luganskgas seit Dezember 2017 10,2 Kilometer unterirdische Gasleitung aus Kunststoffrohr über die Siedlungen Popowka und Podgornoje nach Sjēwernyj verlegt haben. 2018 kamen noch über 1, 3 km zu sozialen Einrichtungen – einer Schule, einem Ambulatorium und dem Kulturhaus – hinzu. „2019 wurden auf Kosten der Kooperative Lider (Leader) 4410 Meter in verschiedenen Straßen gebaut. Dieses Jahr werden 65 Häuser angebunden“, hieß es in der örtlichen Verwaltung. … Luganskgas plant, dieses Jahr noch die Siedlung städtischen Typs Uralo-Kawkas im Rajon Krasnodon und die Siedlung Adrianopol im Rajon Pjerewalsk zu erschließen, wo auch die Kapelle ‚zu Ehren des Heiligen Geistes‘ versorgt werden wird. … Seit 2014 hat Luganskgas 17 Städte und Gemeinde an das Gasleitungsnetz angeschlossen.


Mittwoch:

Ein Symbol der Rückkehr zur Stabilität und des Glaubens an die Zukunft
Lug-info.com: Die Bergleute der Strukturellen Unterabteilung Swjerdlȯwantrazit der Filiale 2 der (geschlossenen) Wnjėschtorgserwis AG (‚WTS‘) haben seit Beginn des Jahres eine Million Tonnen Kohle zu Tage gefördert. Das berichtete die staatliche Verwaltung der Bergaufsicht und des industriellen Arbeitsschutzes der LVR. „Eine Million Tonnen – das ist ein Symbol der Rückkehr zur Stabilität und des Glaubens an die Zukunft“, heißt es in der Meldung. …
Swjerdlȯwantrazit hat im Februar sein 85. Jubiläum gefeiert. Der staatliche Unionstrust Swjerdlȯwūgol (-kohle), zu dem acht Bergwerke gehörten, war am 13. Febrauar 1934 auf Befehl des Volkskommissariats für Schwerindustrie der UdSSR gegründet worden.
Ab Dezember 2011 gehörte
Swjerdlȯwantrazit zu einer der größten privaten ukrainischen Holdings – DTEK. Auf der Basis der Unternehmens wurden zwei Schachtverwaltungen geschaffen – Tscherwōnopartisanskoje und Swjerdlȯwskoje.
2017 kam das Unternehmen unter Äußere Verwaltung durch
Wnjėschtorgserwis, wodurch es gelang, die Förderung stabil zu halten und den Verlust von Arbeitsplätzen zu vermeiden. Gegenwärtig arbeiten im Unternehmen 11.000 Menschen (!, d. Übers.). Direktor Konstantin Skrypnik erklärte, die Kohlebranche der Republik befände sich im Aufschwung und habe gute Perspektiven.


Freitag:

Es gibt mehr Fleisch
Lug-info.com: „Der Kälbernachwuchs in den Agrarbetrieben der Republik ist um 11% gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum gestiegen“, berichtet der Pressedienst des Landwirtschaftministeriums der LVR. „Im ersten Halbjahr haben sich die Kennziffern der Reproduktion verbessert: Die Besamung von Kühen hat um 10%, die von Färsen um 38% zugenommen“, heißt es in der Meldung.
„Es sei noch angemerkt, dass der gesamte Rinderbestand am 1. Juni 103%, an Kühen sogar 111%, an Schweinen 119% und an Geflügel 104% dessen von 2018 betrug“, lautet die Pressemitteilung. Die Milchproduktion ist von Januar bis Juni 2019 auf 104% gestiegen, die Fleischproduktion sogar auf 146%.

Rindviecher werden es im Winter gut haben
Lug-info.com: Die Landwirte der LVR haben bereits fast 9000 Tonnen Futterballen für die Viehhaltung im kommenden Winter bereitet. Das berichtet der Pressedienst des Ministeriums für Landwirtschaft und Ernährung der LVR. Am 25. Juli waren es 8,9 Tonnen Heu und Silage – 28% mehr als im Vorjahr bzw. 67,5% des erwarteten Bedarfs.
„Unter Berücksichtigung dessen, dass gute Fütterung eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Tierproduktion ist, widmet das Ministerium dem große Aufmerksamkeit“, hieß es im Pressedienst. …

 

Standard

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s