Eilmeldung vom 20. Mai: Die Geduld ist am Ende- Frauen von Slawjansk im Widerstand

Auch heute wurde Slawjansk wieder vom ukrainischen Militär unter Beschuss genommen. Hier gibt ein Video dem Betrachter eine Ahnung davon, was die Einwohner der Stadt auch heute wieder aushalten mussten: 

Nun ist die Geduld der Slawjansker Frauen am Ende. Heute versammelten sie sich mit ihren Kindern auf dem Zentralen Platz der Stadt und wandten sich mit ihren Forderung an die Kiewer Machthaber, die Regierung der USA, die EU und an die gesamte Weltgemeinschaft, sofort die Strafoperation gegen ihre Stadt und die Kriegshandlungen der ukrainischen Militärs gegen den Südosten des Landes zu stoppen. In sehr emotionalen Ansprachen berichteten sie davon, wie sie diese täglichen Angriffe aushalten, wie sie sich nachts mit ihren Kindern im Keller verstecken müssen, wie immer mehr Wohnhäuser und Schulen zerstört werden.
Ein Ausschnitt von der Kundgebung:

„Seht her“, ruft diese Frau mit dem Kind auf dem Arm, „seht her, wen ihr da bombardiert! Ihr bombardiert diese Kinder, ihr bombardiert diese Frauen!“  

Während der Kundgebung entstand die Initiative, gemeinsam zum Berg Karatschun zu gehen, wo die ukrainische Artillerie stationiert ist, und ein lebendes Schutzschild für die Stadt zu bilden. Diejenigen, die sich an dieser Aktion beteiligen wollen, sind für morgen zu 17.00 Uhr auf den Zentralplatz gerufen, von dem aus alle in Richtung Karatschun gehen wollen. Zuvor war berichtet worden, dass in Slawjansk ein Freiwilligen – Frauenbataillon der Volksmiliz aufgestellt wurde. Diese Frauen sind bereit, an der Seite ihrer Männer, Väter und Brüder ihre Stadt zu verteidigen.

Frauen von Slawjansk, wir verneigen uns vor eurem Mut und eurer Kraft!

 

Standard

Ein Gedanke zu “Eilmeldung vom 20. Mai: Die Geduld ist am Ende- Frauen von Slawjansk im Widerstand

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s